
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Papiliorama – Fotokurs Schmetterlinge im Flug fotografieren (eP34)
11. September von 10:00 - 16:00
290.CHF
Hast Du Schwierigkeiten Deinen geliebten Vierbeiner in Bewegung zu fotografieren oder bist darauf aus Vögel und Insekten in der Natur gut abzubilden, so ist das die Gelegenheit an einem Tag viel dazu zu lernen.
Tierfotos nicht statisch, sondern in Bewegung – das ist die Herausforderung
Damit die vielfältigen Herausforderungen beim Ablichten der flatterhaften Schmetterlinge gemeistert werden können, gibt der Profi wertvolle Anleitungen. Zudem nimmt sich Daniel Widler Zeit die Teilnehmer bei der Handhabung der Kamera zu beobachten und hilft mit gezielten Tipps weiter.
Für Impressionen zu dieser Fotoschulung für Fortgeschritten siehe auch Kursbeschrieb Fotografieren im Papiliorama (PDF-Download) und Fotogalerie mit Schmetterlingen im Flug.
Quasi auf allen Publikationen sind Schmetterlinge abgebildet, welche auf einer Blüte sitzen oder sonst reglos ihre Pracht zeigen. Bei diesem Fotokurs haben wir das viel anspruchsvollere Ziel die Schmetterlinge im Flug zu fotografieren.
Was Dich auf dieser Fotosafari erwartet:
Workshop für Fotografinnen und Fotografen mit Grundkenntnissen, welche sich beim Fotografieren von bewegten Objekten und Tieren verbessern möchten.
Im grossen Tropenhaus ist es das ganze Jahr über 28° C warm und recht feucht. Die Jahreszeit spielt den Schmetterlingen keine Rolle. Für Aufnahmen im Schatten und bei bedecktem Wetter stellt der Kursleiter geeignete Leuchten zur Verfügung.
Themen beim Fotoworkshop von Daniel Widler im Papiliorama:
• exaktes Fokussieren
• Reaktionsfähigkeit erhöhen
• Methoden kennenlernen und üben um den günstigen Moment zu erwischen
• sich bei der Tierbeobachtung sinnvoll positionieren
• Qualität und Ausbeute verbessern
Vorgehensweise und Handhabung der Kamera sind Schlüsselfaktoren.
Nebst Schmetterlingen gibt es auch weitere fotogene Bewohner im Papiliorama.
Voraussetzungen: Teilnehmer sollten mit den Grundbegriffen der Fotografie vertraut sein. Es werden aber auch Tipps zu elementaren und technischen Faktoren gegeben.
Dauer: 10 – 17 Uhr
Kursleiter: Daniel Widler
Teilnehmerzahl: bis fünf.
Es gibt Mitfahrgelegenheiten ab Wetzikon und Würenlos. Siehe auch Kursbeschrieb und Fotogalerie mit Impressionen zu dieser Schulung.
Kosten: 290.– Franken pro Person plus Eintritt und Verpflegung auf eigene Kosten.
Kürzel für diese Schulung: ePa…
Kursdaten und Ameldung:
Die Anmeldung kann online erfolgen: Siehe Button oben an dieser Seite
oder telefoniere rsp. sende ein e-Mail.
Falls das publizierte Datum nicht passt, so schreibe bitte ein Mail oder trage Dich in die Warteliste ein.