
Toggenburg Special
3. Mai 2024 von 17:00 - 5. Mai 2024 von 17:00
665.– CHF
Fotoweekend: Fotokurse und Erlebnisse im Obertoggenburg
von Freitagabend bis Sonntagabend wird ein reichhaltiges Programm an Fotoschulungen und Erlenissen geboten.
Kursleiter: Daniel Widler
Fotothemen, welche im Verlauf des Wochenendes behandelt werden:
• Wasserfälle fotogrfieren am Tag und in der Nacht (mit Beleuchtung)
• Available Light und Langzeitbelichtungen
• Spiegelungen und Reflexe
• Landschaftsfotos gestalten
• hochwertige Panoramen erstellen
• Gegenlichtsituationen interpretieren und HDR-Fotografie
Zu jedem ‚picture point‘ gibt der Profifotograf eine Einführung und bietet Unterstützung vor Ort.
Der Veranstalter «Toggenburg Tourismus» sorgt für kulturelle und kulinarische Highlights, sowie Logistik.
Für die TeilnehmerInnen ist es möglich auch den einen oder anderen Abschnitt aus dem sehr reichhaltigen Programm auszulassen, falls das entsprechende Fotothema gar nicht von Interesse ist, rsp. der Wunsch besteht zwischen durch auszuspannen. Detailliert wird das Programm abhängig von den Witterungsbedingungen am Freitagabend fest gelegt und bekannt gegeben.
Unabhängig von der Witterung ein eindrückliches und lehrreiches Wochene!
Kosten: Es werden mehrere Varianten angeboten. So können die Fotografinnen und Fotografen auch zu sehr günstigen Konditionen Begleitpersonen mitnehmen oder z.B. Eltern/Götti mit Kind am Kurs teilnehmen. Die Kurskosten für Einzelpersonen (Einzelzimmer) beträgt 665.– Franken.
Das ist alles inbegriffen:
- Fotoschulung zu Themen der Reisefotografie mit Daniel Widler (www.fotokurse.com)
- Zwei Übernachtungen in der Berg & Bett Säntis Lodge mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
- Abwechslungsreiches Erlebnisprogramm
- Bergbahnen-Transport und Mitfahrgelegenheit mit PWs
- optional Fotoausrüstung diverser Marken
(bitte bei Buchung Angeben zur eigenen Ausrütung machen) - Individuelle Bildbesprechungen
Lerne beim Fotokurs im Toggenburg eindrückliche Fotos von Wasserfällen zu machen und dabei unterschiedliche Bildwirkungen zu erzeugen.
Kursbeschrieb Foto- und Erlebniss-Wochenende im Toggenburg:
Aus dem Fotokurs nehmen sowohl Einsteigerinnen als auch Fortgeschrittene dank der kompetenten Kursleitung und der individuellen Beratung einen gut gefüllten Rucksack an gestalterischen und technischen Skills mit. Sie werden eindrückliche Fotos machen, die noch lange an das erlebnisreiche Wochenende erinnern.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet wunderbare Ausblicke zu den Churfirsten, seltene Anblicke wie die beleuchteten Thurwasserfälle und einmalige Kraftorte wie Laui und Schwendiseen, welche unterschiedliche Einstellungen an der Kamera bedingen. Vor jedem „Picture-Point“ gibt die Kursleitung eine Einführung. Es werden die spezifischen Eigenschaften der Szenerie und der Lichtverhältnisse sowie die passenden Einstellungen an den Kameras und die Vorgehensweise erläutert.

Perspektiven erkunden in der Lanschaft

Orichedeen vor Bergkulisse

Makrofotografie und Natur pur

Landschaftsfotograie – Postkartensujets

Licht und Standort haben grossen Einfluss

Kristallklar das Wasser und die Fotos

Bildgestaltung und Bildbesprechung

Bergidylle erleben und fotografieren
Nebst dem Fotografieren wird Ihnen bei diesem Angebot die kulinarische Vielfalt der Ferienregion Toggenburg näher gebracht. Sie gewinnen an diesem Wochenende nicht nur neue Erkenntnisse im Fotografieren, sondern tauchen in die einzigartige Bergwelt des Toggenburgs ein und lernen dabei neue Leute und Landschaften kennen.
Die Transporte zu den „Picture-Points“ werden meist wandernd zurückgelegt. Das bietet die Möglichkeit, auch unterwegs die Schönheiten der verschiedenen Landschaften einzufangen, ist gesund und umweltschonend. Distanzen von über einer Stunde Wanderzeit, werden mit PW zurückgelegt (Mitfahrgelegenheit).
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse in Fotografie erforderlich.
- Bei Bedarf kann die Ausrüstung ausgeliehen werden. (Bitte bei der Buchung angeben).
Ansonsten die eigene Kameraausrüstung (System- rsp. Spiegelreflex, Bridge- oder Compact-Kamera) - Zubhör wie Stative, Polfilter u.a. werden für entsprechende Situationen zur Verfügung gestellt.
- Ausdauer für eine Wanderung von einer Stunde mit 200-300 Höhenmetern.
- Es werden auch Tipps zur Handy-Fotografie gegeben.
Anmeldung:
Ein direkter Link zum Angebot bei Toggenburg Tourismus folgt demnächst.
Hier können Sie sich schon mal auf die Warteliste eintragen.

Bei der Fotoexkursion im Toggenburg lernen die TeilnehmerInnen bewusst mit Licht und Schatten zu gestalten.

Fotograf Daniel Widler DKW im Einsatz für Toggenburg-Tourismus