Makro – im Nahbereich fotografieren


grossartige Miniwelten entdecken im Fotoworkshop für Makrofotografie
Lasse Dich vom Experten Daniel Widler instruieren und lerne während diesem Workshop durch Anweisungen und gezielte Beobachtungen technisch und gestalterisch dazu. So schreibt z.B. Peter Amman am als Feedback: „Hat Spass gemacht und ich habe viele Typs und Erfahrungen für mich nach Hause genommen. Bitte schreibe mich an, wenn Du weitere Spezialkurse durchführst.“ 13. August von : <formdesign(at)bluewin.ch>
• sinnvolle Definition von «Makro» und Check der Ausrüstung
• praktischeTipps für den Nahbereich
– wie nahe kann/muss ich ran? – Stativ oder freihändig? – Sucher oder Display? … etc.
• Woher das Licht, wenn ich mir selber Schatten mache? Tipps und Zubehör zum ausprobieren. • Fokus– Vorteile der manuellen Fokussierung und Übungen dazu – Hilfsmittel zur exakten Scharfstellung
• Bei Makro geht es besonders um Details: Massnahmen um die Bildqualität zu maximieren. • Ratschläge zur Gestaltung: z.B. Einfluss des Blickwinkels, Einbezug des Hintergrundes, Lichtführung, …







Fotografieren mit Zeit- und Blenden-Vorwahl sollte bekannt sein. Etwas Erfahrung, rsp. allgemeine Basiskenntnisse zur Fotografie werden vorausgesetzt.
Compact-Kameras eignen sich ebenso wie profesionelle Makro-Ausrüstung (Bilder oben)

Passt das Datum nicht, dann trage Dich bitte in die Warteliste ein: Link zur Warteliste