Olympus Fotokurs OM-D/PEN
Das Potenzial von Olympus-Kameras geschickt ausnutzen!
Kamerakurs geeignet für alle mit Kameras der Serien OM-D und PEN und natürlich den neune Modellen OM-1 und OM-5, sowie PEN F.
Mit den Modellreihe OM-D hat Olympus den Beweis erbracht, dass auf das optische System für den Sucher (Spiegelreflexkamera) ohne Nachteile verzichtet werden kann. Darüber hinaus gibt es einige Innovationen die sich sinnvoll nutzen lassen: Neue fotografische Funktionen und Möglichkeiten bei der Bedienung, die es zu entdecken gilt.
Das Modell OM-D e-m5, welches ich seit Mai 2012 einsetze, war ein Durchbruch für die spiegellosen Systemkameras. Damals hatte ich als Test ein Breakdance-Battle fotografiert und es war mir dann schnell klar, dass es nun den Spiegel in der Kamera nicht mehr braucht. Mit der Auslagerung der Kamerasparte durch Olympus zu «OM Digital Solutions» ist die Innovationskarft leider eingeschlafen. Doch einige der Innovationen von Olympus bei halten bei anderen Kameraherstellern erst allmählich Einzug und sind zum Teil nicht annähernd so gelungen umgesetzt. So gibt es noch viele Gründe für Olympus-Anwender einen spezifischen Kurs anzubieten.
(z.B. LiveComposite, HighRes-Mode, selbstlernendes Fokus-Tracking, Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung auf der Kamera)
Die neuen Möglichkeiten haben meine Arbeitsweise als Fotograf verändert. Mache auch Du die Erfahrung, wie sich revolutionäre Technik vorteilhaft für Deine Fotografie nutzen lässt.
Wer sich also denkt «So eine leistungsfähige Kamera sollte man doch nicht einfach nur in der Vollautomatik benutzen» hat recht und kommt hier erst richtig auf den Geschmack 🙂
Hast Du Dich beim Studium des Handbuchs gefragt «Was soll ich mit all den Funktionen?». Es ist nicht einfach erkennen, welche Hightech-Features wirklich etwas bringen. Dieser Olymus-Fotokurs hilft auch beim Aussortieren von eher überflüssigen und wirklich hilfreichen Funktionen.
Der OMD-Kameraworkshop mit Ausflug (Botanischer Garten Grüningen oder Jucker-Farm) gibt ausgiebig Gelegenheit das Potential der Olympus-Kamera nutzen zu lernen.
• das Handling der Olympus-Cam optimieren
• Innovative Olympus-Technik entdecken und nutzen lernen.
• Deine Olympus entsprechend eigener Vorlieben einrichten
• Training um künftig den guten Moment nicht mehr zu verpassen
• ganz allgemein Fortschritte machen beim Fotografieren
Profitiere von vielen Tipps, um die rekordschnelle Kamera auch schnell und sicher zu bedienen!
Aus der Praxis des Profis gebe ich Erfahrungen weiter, zeige den TeilnehmerInnen welche Vorgehensweisen und programmierbaren Funktionen es ermöglichen schneller zu reagieren und präziser zu gestalten.
Zudem ist dieser Tag eine gute Gelegenheit für einen Austausch mit anderen Olympus-Fotografinnen und Fotografen und passendes Zubehör wie weitere Objektive auszuprobieren.
Flyer A4 mit Kursbeschrieb Olympus-Fotokurs (PDF).
Übrigens, nicht wenige meiner Kunden, welche sich mit anspruchsvoller Tierfotografie beschäftigen, haben auf ein neueres Modell gewechselt. Für eine schnelle und praktischorientierte Einführung sind sie erneut in diesen Kurs gekommen und haben somit sofort maximal von den neuen, starken Möglichkeiten profitiert, wie etwa ‚Procapture‘, zuverlässige Autofokus-Varianten mittels Phasenkontrast-Messung auf Sensoreben, 60 vollauflösenden RAW-Bilder pro Sekunde, raffinierte Anwendungen von LiveCompositing, direkte Scharfstellung auf Sterne, etc.
Voraussetzungen: Für diesen Workshop ist es von Vorteil, wenn schon etwas Fotopraxis vorhanden ist (z.B. Grundlagenkurs), doch
mit der Kamera selber muss man noch nicht vertraut sein. Dieser Anlass ist gerade eine gute Gelegenheit einen schnellen Einstieg in das System zu finden oder auch mit einer Leihkamera vom Kursleiter noch vor dem Kauf sich ein konkretes Bild zu verschaffen.
Kursleiter: Daniel Widler
Dauer: 10 bis 16 Uhr
Kosten: 270.– Franken pro Person inklusive Pausenverpflegung
◇
Feedback zum OMD-Kameraworkshop: An: info@fotokurse.COM
Lieber Dani,
vielen Dank nochmals für den tollen Workshop am vergangenen Sonntag!
Leider ist mir die Displayansicht mit der zentrierten Übersicht verreist und ich habe es bis jetzt nicht geschafft, die Anzeige wieder herzustellen. Kannst Du mir ev. mailen, wie ich das wieder hin kriege?
Von: Karin.Ruefli(at)srf.ch Datum: Freitag, 6. Juni 2014
Bei der oben erwähnten Displayansicht handelt es sich um das «Super Control Menu». In den Foren und beim Olympus Autor Reinhard Wagner ist der Weg zur Aktivierung des SCM nicht lückenlos beschrieben. Daher gebe ich nun seit Juni 2014 jedem Workshopteilnehmer eine entsprechende Anleitung mit.
Bewertung: fünf Sterne
Der Kurs war praxisgerecht, sehr informativ und hat uns viele neue Anwendungsmöglichkeiten unserer Olympus-Kamera aufgezeigt.
Wir haben viel profitiert.
17. Januar 2019, pc.roetheli
◇
Funktionen wie ‚Live Composite / Live-Bulb / Live-Time‘ können auch in meinen Kursen für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie gelernt und trainiert werden (Link) sind aber beim Olympus-Kameraworkshop selber ein Thema.
◇
Kursdaten und Ameldung:
Die Anmeldung kann telefonisch, per e-Mail oder online erfolgen.
Falls das publizierte Datum nicht passt, schreibe bitte ein Mail oder trage Dich in die Warteliste ein.
Hier das nächste Datum und Anmeldung online: